ASUS IoT kündigt Industrie-Motherboard-Modell N5105I-IM-A an

N51051I-IM-A bietet mit seinem kompakten Design, zahlreichen Ein- und Ausgängen, erweiterten Kommunikationsoptionen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten eine ideale Lösung für Installationen auf begrenztem Raum. Dieses Motherboard unterstützt mehrere Peripheriegeräte mit acht USB- und sechs COM-Anschlüssen und kann mit seinem 12-Volt-DC-Eingang und -Ausgang auch ein zusätzliches Display mit Strom versorgen. Es kann auch drei Displays mit HDMI®-, DisplayPort™- und LVDS-Anschlussoptionen unterstützen. Das N51051I-IM-A verfügt außerdem über RJ11- und DIO-Anschlüsse für Handyhüllen, einen MSR-Header für Kreditkartenzahlungen und einen leistungsstarken 3-Watt-Verstärker zum Senden von Benachrichtigungen. Dieses Motherboard bietet eine großartige Wahl für Einzelhandelsgeschäfte, Kioske und Digital Signage-Anwendungen.
Stabilität mit erstklassiger Verteidigungsstärke
Um jederzeit eine stabile Prozessleistung zu liefern, verwendet das N51051I-IM-A ein 120-Watt-DC-Eingangsleistungsdesign. Darüber hinaus verfügt das Mainboard über einen Spannungs- und Stromüberschreitungsschutz und eine umkehrbare DC-Buchse. TVS-Dioden weisen auch eine ESD-Toleranz von bis zu 8-10 Kilovolt auf, um Geräteschäden zu vermeiden.
Benutzerfreundliches Design für optimale Benutzererfahrung
ASUS IoT N51051I-IM-A ist mit vielen Besonderheiten für den täglichen Einsatz im Einzelhandel ausgestattet. Der lüfterlose Aluminium-Kühlkörper sorgt für einen stabilen Betrieb des Mainboards über einen weiten Temperaturbereich. Die abschließbare 4-Pin-DC-Buchse bietet sicheren Kontakt, während einige Jumper-Funktionen im BIOS integriert sind. Somit ist es nicht notwendig den Tresor zu öffnen um die Einstellungen zu ändern. Farbcodierte Kontakte und horizontale Kontaktpunkt-Etiketten an der Ein- und Ausstiegssicherung erleichtern auch meine Montage.
ASUS IoT Suite
ASUS IoT Suite ist ein spezielles Softwaretool mit grafischer Benutzer- und API-Schnittstelle. Auf dieses Tool wird einfach über das Betriebssystem zugegriffen. Mit wenigen Klicks können Benutzer Hardwareinformationen anzeigen und bearbeiten, den Monitor-Scheduler einstellen, den Energieplan festlegen, GPIO steuern und Lüftereinstellungen ändern. Im BIOS des N51051I-IM-A gibt es 16 Sätze von LVDS-Auflösungen. Mit diesen Sets, die für 15 – 21,5 Zoll Panels geeignet sind, können Nutzer einfach ihre Bildschirmauflösung ändern. Darüber hinaus können Benutzer mit dem LVDS-Tool dem BIOS zusätzliche Auflösungsoptionen hinzufügen und die Effizienz ihres Einzelhandelsbetriebs steigern.
ASUS IoT N51051I-IM-A Funktionen
CPUs | Intel® Celeron® Quad-Core N5105 SoC Embedded-Prozessor (Jasper Lake) |
Chipsatz | Integriert |
Speicher | 2 x SO-DIMM DDR4 2933/2666/2400/2133 MHz, max. 32 GB |
Erweiterungs-Slots |
|
Speicher |
|
Bildschirm | Mehrere VGA-Ausgänge: HDMI®, VGA, LVDS (optional BOM Co-Lay und integrierter DisplayPort™) |
*Unterstützt drei Bildschirme gleichzeitig | |
USB |
|
Internet | 1 x RJ45-Anschluss (Realtek® RTL8111H, WOL/PXE-Unterstützung) |
Kunst-Inputs und -Outputs |
|
Interne E/A |
|
Interne E/A |
|
TPM | 1 x SPI-TPM-Header |
Zeitplan-Timer verfolgen | Ja, über Software installiert |
Strombedarf | 12V DC-Eingang |
Betriebstemperatur | 0–60° C |
Temperatur außer Betrieb | -40–85° C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 15%~85% |
Betriebssystembasis |
|
Größe und Format | Mini-ITX, 170 x 170 mm |