RX 6500 XT und RX 6400 bringen Raytracing-Boost für Einsteiger

Viele Hardware-Enthusiasten und Gamer können aufgrund der überhöhten Preise in letzter Zeit nicht auf ihre Grafikkarten zugreifen. Dabei steigt der Wert von Low-Budget-Modellen noch etwas, und wir erwarten, dass demnächst zwei neue Grafikkarten der Marke AMD auf den Markt kommen. Wir haben kürzlich über die Existenz der RX 6500 XT und RX 6400 gesprochen und einige Details berührt. Werfen wir nun einen Blick auf die durchgesickerten detaillierten technischen Spezifikationen.
Die Radeon RX 6500 XT wird eine Vollversion der Navi 24 GPU zusammen mit 16 Compute Units und 1024 Stream-Prozessoren verwenden. Diese Platine benötigt einen speziellen Stromanschluss und ein 400-W-Netzteil reicht im Vergleich zur Leckquelle aus. Die Basis- und Boost-Frequenzen der GPU sind nicht bestätigt. Die Speichergeschwindigkeit soll jedoch 14 Gbit/s betragen, also so schnell wie die Nicht-XT RX 6600. Ein 64-Bit-Datenbus wird zusammen mit 4 GB GDDR6-Speicher verwendet, wodurch eine maximale Speicherbandbreite von 112 GB/s bereitgestellt wird.
Auch die untere RX 6400 basiert wie ihr älterer Bruder auf der Navi 24 GPU, allerdings werden 12 statt 16 Compute Units aktiviert. Damit verfügt die Grafikkarte über 768 Stream-Prozessoren. Was die Speicherseite angeht, soll die RX 6500 XT beispielhaft mit 4 GB GDDR6-Speicher über den 64-Bit-Datenbus ausgestattet werden. Der wertvollste Unterschied liegt im Stromanschluss, und die RX 6400 soll keinen weiteren PCIe-Stromanschluss benötigen. Daher können wir sagen, dass die RX 6400 einen TBP von weniger als 75 W hat.
Zudem ist anzumerken, dass es sich bei diesen Karten um die ersten Einstiegsmodelle mit Raytracing-Einheiten handelt. Die RX 6500 XT verfügt über einen 16-Strahl-Beschleuniger, während die RX 6400 über einen 12-Beam-Beschleuniger verfügt.
Beide Karten sollen laut Quelle im ersten Quartal 2022 erscheinen und die Auslieferung der RX 6500 XT soll früher beginnen. Low-End-Modelle mit RDNA 2-Architektur werden wieder als 1080p-Spielkarten eingeführt. Aufgrund der geringen Speicherkapazität und Bandbreite sind bei neuen Spielen jedoch keine Ultra- oder High-Einstellungen zu erwarten.
RX 6400 und RX 6500 XT Erwartete Funktionen
RX 6600 XT | RX 6600 | RX 6500 XT | RX 6400 | |
---|---|---|---|---|
GPU | Navi 23XT | Navi 23 XL | Navi 24XT | Navi 24 XL |
Kernel |
2048
|
1792
|
1024
|
768
|
Unendlich Cache |
32MB
|
32MB
|
16MB
|
16MB
|
Strahlbeschleuniger |
32
|
28
|
16
|
12
|
Spieluhr |
2359MHz
|
2044MHz
|
? | ? |
Boost Clock |
2589MHz
|
2491MHz
|
? | ? |
Speicheruhr |
16Gbps
|
14Gbps
|
14Gbps
|
14Gbps
|
Speicher |
8GB GDDR6
|
8GB GDDR6
|
4GB GDDR6
|
4GB GDDR6
|
Speicherbus |
128-Bit
|
128-Bit
|
64-Bit
|
64-Bit
|
Bandbreite |
256GB/s
|
224GB/s
|
112GB/s
|
112GB/s
|
TBP |
160W
|
132W
|
? |
≤75W
|
Listenpreis |
379 USD
|
329 USD
|
? | ? |
Veröffentlichungsdatum | August 2021 | Oktober 2021 | 2022 1. | 2022 1. |